Im Bereich der Untergasse und auf dem Klopp wird in den nächsten Tagen der Straßenbelag geöffnet. Dies wurde von der Firma Westnetz (RWE) bei der Ortsgemeinde angemeldet. Es wird zu Behinderungen des Straßenverkehrs kommen. Wir bitten um Verständnis.
"Am Sonntag, den 7. Juli 2024, lädt das Bürgerfest 2024 auf den Dorfplatz ein! Freuen Sie sich auf die musikalische Unterhaltung von zwei talentierten Straßenmusikern, über eine Tanzvorführung von Dance und Sports und lassen Sie sich von der Bilderausstellung zur Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Teutônia aus Brasilien auf eine Reise mitnehmen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.“
Am Ostersamstag 30.03.2024 ab 16.00Uhr wird das zweite Osterfeuer entzündet. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am Womrather-Berg, Bornrech oberhalb des Südhangs, Schützenhaus statt. Für Essen und Getränke sorgt der Förderverein der „Freiwilligen Feuerwehr“.
den Fehler bei der Ortsbeleuchtung konnten wir beheben.
Grund für die Ausfälle war eine undichte Kabelverbindung im Boden. Diese hat zu ausfällen im Bereich Neuweg und Wiesengrund geführt. Seit der Reparatur funktioniert die Straßenbeleuchtung wieder fehlerfrei.
Wir stehen heute wieder vor dem Kriegerdenkmal in Mengerschied. Leider wird die Symbolkraft dieses Denkmales immer wieder in den Vordergrund gerückt. Immer wieder beginnen wir Menschen Kriege, sinnlose Kriege für die Meisten, berechtigte Kriege für die Fanatiker.
Öffentliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises
Allgemeinverfügung
Vollzug des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) und des Landeswassergesetzes (LWG); Beschränkung des Gemeingebrauchs sowie des Eigentümer- und Anliegergebrauchs im Hinblick auf die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern...
Am kommenden Samstag den 29.04.2023 findet der erste gemeinsame Waldbegang mit unserem neuen Revierförster Maarten van den Berg und unseren Jagdpächtern, der Familie Wassen, statt.
Die Wanderung startet um 13.30Uhr an der Soonruhe.
Das diesjährig erstmals durchgeführte Osterfeuer war ein voller Erfolg. Bei kühlem, aber durchaus schönem Wetter fanden sich viele Zuschauer am Osterfeuer ein.
Die Straßenbeleuchtung in Mengerschied ist dreigeteilt. Es gibt einen Schaltkreis für die Ortsmitte, für das Neubaugebiet Schatzgrube und den Ortsteil Layenkaul. Bisher wurden diese drei Schaltkreise durch drei verschiedene...
Alles Gute kommt von oben? In der Evangelischen Kirche in Mengerschied fiel im Frühjahr vergangenen Jahres plötzlich ein Teil des Putzes von der Decke. Drei Quadratmeter Putzsturz,
In seiner öffentlichen Sitzung am 23.01.2023 hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Mengerschied über die Anpassung der Hebesätze Grundsteuer A, Grundsteuer B und Gewerbesteuer beraten...
Am 26.11.2022 wurden durch den stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, Michael Kassel, mehrere Kameraden der Feuerwehr Mengerschied befördert. Einen ganz besonderen Dank an ihn, der sich spontan an der Wehrführerdienstbesprechung bereit erklärt hat, die Beförderungen zu übernehmen...
Mengerschied wird in den kommenden Wochen mit einem LoRaWAN-Netzwerk ausgestattet.
LoRaWAN ist die Abkürzung für "Long Range Wide Area Network". Also ein Netzwerk, dass im Gegensatz zu WLAN (Wireless Local Area Network) eine größere Fläche abdecken kann.
Am 01.09.22 ist deutschlandweit die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) in Kraft getreten. Grund ist der völkerrechtswidrige Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine, welche die ohnehin angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft hat.
Im Rahmen der Kommunalisierung der Beförsterung des Gemeindewalds ist es Ziel der Ortsgemeinde, die Nutzung von Holz aus dem Gemeindewald auszubauen. Seit Jahrhunderten hat Mengerschied mit dem Holz aus dem Gemeindewald öffentliche Gebäude gebaut oder z.B. durch den Verkauf von Sonderhieben Dorf-Projekte finanziert.
Beförsterung ist durch das Land oder die Kommune möglich
Die Bewirtschaftung des Gemeindewalds ist eine kommunale Selbstverwaltungsaufgabe. Die Ortsgemeinde als Eigentümerin des Waldes trägt in umfassender Weise die rechtliche und politische Verantwortung.
Die Abkürzung über den Bahndamm ist jetzt auch mit einem Kinderwagen oder Bollerwagen möglich. Die Rasengitter sind noch nicht ganz ruckelfrei zu befahren, das wird sich aber in nächster Zeit auch noch ändern. Mein Dank an Jürgen Schwan, der die Umsetzung der Idee wieder super ausgeführt hat.
Ich danke allen Helfern für Ihren Einsatz beim diesjährigen Bürgerfest. Egal ob beim Ausschank, beim Grillen, beim Planen und Aufbauen oder beim Spülen und Aufräumen, Ihr wart großartig und ohne Euch könnten wir solche Veranstaltungen nicht durchführen. Vielen Dank. Außerdem möchte ich es nicht versäumen, Ihnen liebe Gäste zu danken. Ohne Euch wäre ein Fest kein Fest. Mit guter Unterhaltung durch den Musikverein Reckershausen - Heinzenbach, gutem Essen und kühlen Getränken konnten wir bei schönem Wetter endlich wieder zusammen Feiern.
Am Samstag, 23.04.2022 haben wir eine Müll Sammelaktion rund um Mengerschied durchgeführt. Mit zwei Traktoren und Fußtrupps aus freiwilligen Helfern wurde einiges in der Gemarkung gesammelt. Bei einer abschließenden Stärkung der Helfer wurde sich noch über viele Themen ausgetauscht. Ich danke den freiwilligen Helfern für Ihre Unterstützung.
Seit vorigen Samstag ist ein öffentlich zugänglicher Defibrillator (Automatisierter externer Defibrillator - AED) für alle Bürger*innen verfügbar. Durch seine besondere Funktionsweise ist der AED für alle Laien-Ersthelfer geeignet. Der AED kann im Notfall auch von einem Kind bedient werden. Der AED sollte immer dann angeschlossen werden, wenn eine Person plötzlich nicht mehr ansprechbar ist und nicht mehr normal atmet. Wenn neben Ihnen noch ein zweiter Ersthelfer vor Ort ist, holt einer den AED und der andere beginnt sofort mit der manuellen Wiederbelebung (Reanimation). Nach dem Anlegen des Geräts entscheidet das Gerät selbständig, ohne Zutun des Ersthelfers, ob eine Schockgabe nötig und sinnvoll ist. Damit wird eine Fehlbedienung durch den Ersthelfer verhindert. Das Gerät wird beim Aufklappen automatisch aktiviert und gibt dem Ersthelfer eindeutige Gebrauchsanweisungen per Sprachausgabe. Der Ersthelfer kann somit keine Fehler bei der Anwendung des AED machen und jeder sollte sich somit zutrauen, das Gerät im Notfall bedenkenlos zu nutzen. Die OG Mengerschied wird in Kürze eine Informationsveranstaltung zum AED im Gemeindehaus durchführen, zu der alle Bürger*innen über das Amtsblatt eingeladen werden. Der Defibrillator (AED) befindet sich in einem gut sichtbaren Kasten am Dorfplatz unter der Pergola.
Ich begrüße Euch alle hier in Mengerschied. Wir sind hier an einem Ort der Stille und des Gedenkens zusammengekommen, - des Gedenkens der unzähligen Kinder,...
Der diesjährige St. Martinsumzug war ein wunderbares Fest mit viel Lob rund um die Veranstaltung. Bei bestem Wetter mit Ross und Reiter, mit einem kleinen Schauspiel zur St. Martinsgeschichte bei dem natürlich der Umhang geteilt und dem Bettler geholfen wurde. Mit Musik beim Umzug und ganz vielen Kindern mit bunten Laternen, mit der Feuerwehr zur Sicherung des Straßenverkehrs, der Bewirtung mit Getränken und Essen und der Verteilung der Weckmänner fand das Fest beim großen Martinsfeuer am Kindergarten einen tollen Abschluss.
Ich danke allen Helfern, die diese Veranstaltung durch ihr Mitwirken so schön und sicher gemacht haben.
Bei strahlend blauem Himmel und spätoktoberlich angenehmen Temperaturen fand dieses Jahr die Mengerschieder Kereb coronabedingt im Freien auf dem neuen Dorfplatz statt. Das mit Blick auf die Details sehr gut durch die Kirmesgesellschaft wieder einmal hervorragend organisierte Fest, fand erstmals auf dem Dorfplatz statt. Die zahlreichen Festgäste konnten trotz des notwendigen Einhaltens der Corona-Regeln von Freitag bis Montag sich bei guter Musik, leckerem Essen und netten Gesprächen sehr wohl fühlen. Die Ortsgemeinde dankt allen Helferinnen und Helfern der Kirmesgesellschaft für ihren Einsatz und gratuliert zu dem super gelungenen Fest!
Am Freitag den 17.09.2021 wurde unser Wehrführer Timo Ternis in einer offiziellen Feier für Seine langjährige aktive Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Mengerschied ausgezeichnet. Timo Ternis ist seit 15 Jahren aktiv bei der Feuerwehr Mengerschied und seit drei Jahren Wehrführer der Truppe.
Mengerschied als neuer Knotenpunkt für die Schinderhannes – Glan – tour
Mengerschied ist seit einigen Tagen neuer Verbindungspunkt zwischen dem Schinderhannes Radweg und den Tälern von Nahe und Glan. Der Weg ist seit kurzem ausgeschildert und lädt jung und alt ein, die wundervollen Ausblicke und Augenblicke im Soonwald zu genießen. Näher informieren können Sie sich an der Infotafel in der Bahnhofstraße.
Nach der Dachreinigung an der Aussegnungshalle durch unseren Gemeindemitarbeiter Jürgen Schwan und der Hilfe durch Horst Zschieschang erscheint diese wieder viel freundlicher.
Dies ist ein erster Schritt, dem im Herbst noch weitere Arbeiten folgen werden.
Nach wie vor erfolgt in Mengerschied bei Gefahr eine Alarmierung der Bevölkerung durch eine Sirene, welche sich auf dem Dach des Gemeindehauses befindet. Das Einschalten der Sirene erfolgt i.d.R. ferngesteuert per Funk durch Rettungseinheiten, Sicherheitseinheiten oder Behörden.
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mengerschied trauern um die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und übrigen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Unsere Gedanken sind bei den Überlebenden, denen wir viel Kraft und Zuversicht wünschen.
Am Freitag, 23. Juli 2021, 18 Uhr werden aus Anlass der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz die Glocken der Nunkirche und der Kirchen in Tiefenbach und Mengerschied läuten.